Der Karwer Gutspark

Kultur- und Naturerbe der Region Ostprignitz-Ruppin


Septemberfreuden - Zunächst ein Dankeschön ...

Unsere Kirschwiese wird extensiv bewirtschaftet, d. h. es erfolgt einmal bis maximal zweimal im Jahr (im Früh- und Spätsommer) eine Mahd, wobei die Streu ab und zu entfernt wird. Der spärliche Turnus hilft der Artenvielfalt auf die Sprünge und hält die Obstwiese gesund und feucht. Die letzte Mahd erfolgte vor wenigen Tagen im September durch unbekannte Helfer oder Helferinnen. Herzlichen Dank dafür!

 

 

...und eine Überraschung: Das 'Breitblättrige Pfaffenhütchen' im Park

Eine Überraschung war die Entdeckung eines Exemplares des Breitblättrigen Pfaffenhütchens (Euonymus latifolius L.) im August 2025 im Gebüschsaum am Uferweg. Im Gegensatz zum Gewöhnlichen Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus L.), welches im Park und der Umgebung an Straßen und Feldrändern häufiger auftritt, ist das Breitblättrige Pfaffenhütchen eine typische Art des Voralpenlandes und der Bayerischen Alpen. Nur gelegentlich tritt diese sehr viel seltenere Pfaffenhütchenart als verwilderte Zierpflanze auf. Welches Vögelchen mag uns die Samen zugetragen haben?

 

Das Pfaffenhütchen (Euonymus) ist unsere Pflanze des Monats September.

Zu guter Letzt noch ein Veranstaltungs-Tipp: am 20. September findet in Karwe wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Näheres unter Termine.