Der Karwer Gutspark

Kultur- und Naturerbe der Region Ostprignitz-Ruppin


Elfenkrokusse (Crocus tommasinianus) in der Gartenform 'Ruby giant' auf der Kirschwiese, aufgenommen am 16. März 2025. In diesem Jahr erscheint in einigen Tuffs interessanterweise erstmalig hier und da eine weiße Variante.



Dieser wohl am häufigsten zitierte Ausspruch von Peter Joseph Lenné stammt aus einer Veröffentlichung in den "Verhandlungen des Vereins zur Förderung des Gartenbaues in den Königlich Preussischen Staaten" aus dem Jahre 1824 (Bd. 1, Abschnitt VIII, S. 28), in welcher der Garten-Ingenieur für die Errichtung einer Landesbaumschule bei Potsdam wirbt. Lenné, zu jener Zeit bereits verantwortlich für die Parkanlage Sanssoucie, war Gründungsmitglied des Vereins zur 'Förderung des Gartenbaues'. Vollständig schreibt er:

 

"Nichts gedeiht ohne Pflege und die vortrefflichsten Dinge verlieren durch unzweckmäße Behandlung ihren Werth. Bäume, die nicht mit der erforderlichen Sorgsamkeit gepflanzt werden, gerathen schlecht; stehen sie zu nahe beisammen (wie es in den Gärten des hiesigen Landmanns fast durchgängig der Fall ist), so ist ein Baum dem anderen beim Fortgange hinderlich, und kein anderes Wachsthum kann unter ihrem Schatten gedeihen. Bäume hingegen, die sorgsam gepflanzt, gezogen und gewartet worden sind, lohnen gewiß die hierauf verwendete Mühe, und ersetzen die Kosten reichlich."

 

Mit dieser Aussage meinte er an der zitierten Stelle Obstbäume, doch natürlich gilt diese Regel auch für andere Gehölze.

 

In diesem Sinne lädt der Vorstand des Parkvereins zum Frühlingseinsatz am Sonnabend, den 22. März, von 9:00 - 13:00 Uhr ein. In erster Linie gilt es, das Totholz vom Herbsteinsatz zu entfernen. Ein Einladungsschreiben mit genaueren Informationen ist unter TERMINE eingestellt.

 

Unsere Aktionen sind nicht nur für Vereinsmitglieder. Wer nur mal reinschnuppern will oder einfach Lust auf eine gute Tat für Karwe hat, ist natürlich herzlichst willkommen!

 

 

Einen angenehmen Vorfrühling wünscht Ihnen unsere Webseiten-Redaktion