Pflanzengesellschaften

Die natürliche Vegetation im Karwer Park ist am Ufer durch Röhricht- und Schwarzerlenbruch und in den trockeneren Hanglagen durch (Hain-)Buchen-(Stiel-)Eichenmischwald geprägt. Einen weitgehend naturbelassenen Erlen- und Schilfbestand kann man noch am Südende des Sees und entlang des mit dem Ruppiner See verbundenden Rhins in der Luchniederung und am Bützsee vorfinden. Am Ufer des Karwer Parks sind Schilfgürtel und Erlenbruch nur noch rudimentär vorhanden. Im Parkbereich sind insbesondere Hain- und Rotbuche, Berg- und Spitzahorn, Stieleiche, Esche, Ulme und Silberpappeln zu finden. Welche Bäume planmäßig gepflanzt wurden lässt sich heute nur noch von markanten Exemplaren vermuten. Naturgemäß ist das Artenspektrum der Krautschicht - ausgenommen im Frühjahr - begrenzt, da die dichten Baumkronen im Sommer nur wenig Licht auf den Waldboden lassen. Eine Besonderheit im Karwer Park sind die Buschwindröschen (Anemone nemorosa), welche im Gebiet ansonsten nur verstreut vorkommen und mäßig frische sowie mäßig saure Böden anzeigen. Ansonsten gehören Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) und der Wunderlauch (Allium paradoxum) zu den häufigsten Frühjahrsblühern im Park. Die Märzveilchen, welche früher in Massen im Park heimisch waren, sind leider mit der Zeit immer seltener geworden. Die Kartierung und Beobachtung der Pflanzenentwicklung im Park ist im Interesse des Parkvereins Karwe e.V.

 

 


Alphabetische Liste der häufigsten Parkpflanzen und Gehölze (im Aufbau)

Fundort im ehemaligen Karwer Schloßpark = Messtischblatt (MTB/TK-25)-Nr. 3143/1

 

(Bildnachweise im Aufbau; zur Ansicht auf den Link klicken)

 

Acer platanoides L. - Spitzahorn

Acer pseudoplatanus L. -Bergahorn

Agaricus spec. - Waldchampignon

Aegopodium podagraria L.gewöhnlicher Giersch

Aesculus hippocastanum L. - Roßkastanie

Alliaria petiolata (M.Bieb.) Cavara & Grande - Knoblauchsrauke

Allium oleraceum L. L. - Kohl-Lauch, Rosslauch

Allium paradoxum (M.Bieb.) G.Don – Wunder-, Berliner- oder Seltsamer Lauch

Allium scorodoprasum L. Schlangenlauch

Alnus glutinosa (L.) Gaertn. - Schwarzerle

Anemone nemorosa - Buschwindröschen

Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm. - Wiesenkerbel

Ballota nigra L. - Schwarznessel

Bromus sterilis L. - Taube Trespe

Butomus umbellatus L. - Schwanenblume

Caltha palustris L. – Sumpfdotterblume

Calystegia sepium (L.) R. Br. - Echte Zaunwinde

Campanula trachelium L. - Nesselblättrige Glockenblume

Carex acutiformis Ehrh. - Sumpfsegge

Carex muricata aggr. L. - Sparrige Segge

Carex sylvatica Huds. - Waldsegge

Carpinus betulus L. – Hain- oder Weißbuche

Chelidonium majus L. - Schöllkraut

Corydalis intermedia (L.) Mérat – mittlerer Lerchensporn

Corylus avellana L. - Haselnuss

Crataegus monogyna L. - Eingriffliger Weißdorn

Dactylis glomerata L. - Gewöhnliches Knäuelgras

Dactylis polygama Horv. - Waldknäuelgras

Euonymus europaeus L. - Pfaffenhütchen, gewöhnlicher Spindelstrauch

Fagus sylvatica L. – Rotbuche

Ficaria verna  Huds. - Scharbockskraut

Gagea lutea (L.) Ker Gawl. – Waldgelbstern

Galium aparine L. - Kleblabkraut

Geum urbanum L. - Echte Nelkenwurz

Geranium robertianum L. - Ruprechtskraut, Stinkender Storchschnabel

Hedera helix L. - Efeu

Heracleum sphondylium L. - Wiesen-Bärenklau

Humulus lupulus L. - Wilder Hopfen

Impatiens parviflora DC. - Kleinblütiges Springkraut

Iris pseudacorus L. – Sumpfschwertlilie

Lamium galeobdolon L. - Gewöhnliche Goldnessel

Lamium purpureum L. - Rote Taubnessel

Lapsana communis L. - Gewöhnlicher Rainkohl

Lunaria annua L. - Einjähriges Silberblatt

Lycopus europaeus L. - Wolfstrapp

Myosotis arvensis (L.) Hill - Acker-Vergissmeinicht

Nuphar lutea L. Teichmummel, Gelbe Seerose - BNatSchG besonders geschützt

Ornithogalum nutans L. - Nickender Milchstern

Ornithogalum umbellatum L. - Doldiger Milchstern

Phragmites australis (Cav.) Trin. - gewöhnliches Schilfrohr

Platanus x hispanica Münchh. - Platane

Poa nemoralis L. - Hain-Rispengras

Polygonatum multiflorum – Weißwurz, Salomonssiegel

Populus alba L. - Silberpappel

Populus tremula L. - Zitterpappel, Espe

Potamogeton spec. L. - Schwimmendes Laichkraut

Prunus padus (L.) – Gewöhnliche Traubenkirsche

Quercus petraea (Mattuschka) Liebl. - Traubeneiche

Quercus robur L. - Stieleiche

Quercus robur var. ‚Fastigiata‘ - Säuleneiche

Ribes alpinum L. - Alpenjohannisbeere

Sambucus nigra L. - Schwarzer Holunder

Schoenoplectus lacustris (L.) Palla - Teichsimse

Stachys palustris L. - Sumpfziest

Stachys sylvatica L. - Waldziest

Stellaria media (L.) Vill. - Gewöhnliche Vogelmiere

Symphoricarpus albus (L.) S.F.Blake - Gewöhnliche Schneebeere

Taraxacum officinale agg.(Weber s.l.) - Löwenzahn

Tilia platyphyllos Scop. - Sommerlinde

Typha latipholia L. – Rohrkolben

Ulmus laevis Pall. - Flatterulme

Urtica dioica L. - Große Brennessel

Veronica hederifolia L. – efeublättriger Ehrenpreis

Veronica chamaedrys L. - Gamander-Ehrenpreis

Vinca major L. - Großes Immergrün

Viola odorata L. – Wohlriechendes oder März-Veilchen

Vitis vinifera L. - Wilder Wein

Xanthoria parietia (L.) Th.Fr. - Schüsselflechte